Neben den Vereinen, deren Mitglieder jeweils auch Verbandsmitglieder
sind, gibt es Organisationen, die sich mit ihrer Gesamtmitgliedschaft
korporativ dem Verband angeschlossen haben.
Es sind:
- Bundeslotsenkammer
- Bundesverband der Kapitäne und Schiffsoffiziere im Geschäftsbereich des Bundesverkehrsministeriums e.V. (BdKS)
- Bundesverband der See- und Hafenlotsen e.V. (BSHL)
- Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg
- Verein Danziger Seeschiffer
- Flensburger Schiffergelag
Weitere Informationen zu den einzelnen Organisationen wie Ansprechpartner,
Termine und Veranstaltungen befinden sich in den jeweilen Sites.
Bundeslotsenkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
|
 |
Kapitän Erik Dalege
1. Vorsitzender
|
Theodorstraße 42 - 90
Westend Village, Haus 1 A
22761 Hamburg
Tel. (040) 60 77 60 30
Fax (040) 8 90 52 50
E-Mail: office@bundeslotsenkammer.de
Internet: www.bundeslotsenkammer.de
|
 |
Bundesverband der Kapitäne und Schiffsoffiziere
im Geschäftsbereich des Bundesverkehrsministeriums e.V. (BdKS)
|
 |
Kapitän Reno Hahn
Vorsitzender
|
27572 Bremerhaven
Tel. 0414-4835336
E-Mail: Reno.Hahn@wsv.bund.de
E-Mail: info@bdks.eu
Internet: www.bdks.eu
|
 |
Kapitän Josef Schöning
Geschäftsstelle Schriftführer
|
Carl-Zeiss-Weg 18
26389 Wilhelmshaven
Tel. 04421-878134 oder
Tel. 04941-602353
|
 |
 |
Bundesverband der See- und Hafenlotsen e.V. (BSHL)
|
 |
Geschäftsstelle:
|
Bundesverband der See- und Hafenlotsen e.V. – BSHL – Adolph-Woermann-Haus Palmaille 29 22767 Hamburg
Tel. 040 257 691 95
Mobil 0176 641 479 14
E-Mail: verband@bshl.de
Internet: www.bshl.de
|
Vorstand und Geschäftsführung
|
|
Kapitän Markus Böhm
Kapitän Maik Baudeck
Kapitän Uwe Jepsen
Kapitän Rocco Staker
Kapitän Sven Stemmler
|
Interessenbereich
|
|
|
Berufsverband der deutschen See- und Hafenlotsen.
Voraussetzung der Mitgliedschaft:
Ordentliches Mitglied kann jeder selbstständige See- und Hafenlotse mit
einem nautischen Patent und einer amtlichen Bestallung/Erlaubnis werden.
Daneben gibt es außerordentliche und Ehrenmitglieder. |
 |
Hafenlotsenbrüderschaft Hamburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts |
 |
|
Bubendeyweg 33
21129 Hamburg
Tel.: (040) 740 28 07
Fax: (040) 740 26 07
E-Mail: postmaster@hamburg-pilot.de
Internet: www.hamburg-pilot.de
|
Kapitän Tim Grandorff
1. Ältermann
|
Tel. Station: (040) 31 18 27 17
E-Mail: grandorff@hamburg-pilot.de
|
 |
Verein Danziger Seeschiffer e.V., Sitz Hamburg
|
 |
Kapitän Diether Dauscher
1. Vorsitzender
|
Huchtinger Heerstr. 40 K
28259 Bremen
Tel. 0421 / 57 12 11 Mobil: 0172 / 95 40 180
E-Mail: ddauscher@freenet.de
|
 |
Mitgliederversammlungen:
|
Der monatliche Stammtisch findet jeden 2. Freitag im Monat ab 17.00 Uhr im "Hotel Alte Wache", Adenauer Allee 25, 20097 Hamburg (in der Nähe des Hbf.) statt, soweit die Corona-Schutzmaßnahmen dies zulassen.
Näheres bitte beim Vorstand erfragen.
|
 |
Flensburger Schiffergelag e.V. , gegründet
1580
|
Sitz:
|
Schiffbrücke 37 24937 FlensburgInternet: www.flensburger-schiffergelag-1580.de |
Vorstand: |
Erster Ältermann: Kapitän Hartwig Ross (Sprecher)
Zweiter Ältermann: Kapitän Stefan Borowski
Ältermann: Kapitän Hendrik Sahner
Vorstand: Ing. Michael Klotz
Vorstand: Ing. Carsten Jonas
|
Mitgliederversammlungen:
|
Monatsversammlung (auch VDKS Flensburg) an jedem dritten Mittwoch im Monat um 19:00 im Gelagssitz, Schiffbrücke 37 in Flensburg. |
Schiffergelag
|
Im Jahre 1602 wurde von der Schifferkompagnie
das Kompagnietor - das Gildehaus des Flensburger Schiffergelags -
gebaut. Alle Flensburger Schiffer, welche das Bürgerrecht besaßen,
die Handwerksmeister, Segelmacher wie auch die Schiffszimmerer und
Reepschläger waren Mitglieder. Das Schiffergelag kümmerte
sich beispielsweise um verarmte Seeleute und gab auch Schiffbrüchigen
Unterkunft.
Ursprünglich hatte das Schiffergelag sein Domizil im Kompagnietor.
Aber was bedeuten in Flensburg schon Tradition und 400 Jahre? Im
Jahre 1996 mußte man dem ECMI ("Europäische Zentrum
für Minderheitenfragen", "European Centre for Minority
Issues"), welches ins Kompagnietor einzog, weichen und sitzt
nun links neben dem Schifffahrtsmuseum.
|